Baufinanzierung
Nur wenige Immobilienkäufer haben genug Eigenkapital, um eine Immobilie ohne Kredit komplett selbst zu bezahlen. Folglich müssen sich die meisten Erwerber für die Immobilie Geld leihen. Dafür gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Die gängigste Variante ist ein Bankdarlehen. Dabei werden nicht nur die Höhe des Kredits, sondern auch die zu zahlenden Zinsen und die Laufzeit festgelegt. Größter Vorteil ist hierbei die hohe Planungssicherheit durch eine langfristige Zinsfestschreibung und gleichbleibende Raten.
Annuitätendarlehen
Das Annuitätendarlehen ist die klassische Form der Baufinanzierung. Die monatliche Kreditrate besteht aus Zins und Tilgung, wobei sich der Tilgungsanteil mit abnehmender Restschuld erhöht, da eine Baufinanzierung in der Regel mit gleichbleibenden Raten bedient wird. Lange Zinsbindungen schützen den Verbraucher vor Zinsveränderungsrisiken. Ebenfalls sollte an einen vernünftigen Tilgungsanteil gedacht werden, der die Laufzeit des Darlehens und damit die Gesamtkosten beeinflusst.
Tilgungsaussetzung mit Bausparen
Den meisten Deutschen ist der Bausparvertrag als Anlageform genauso bekannt wie die Lebensversicherung oder das Sparbuch. Seit Jahrzehnten gehört er in vielen Haushalten zu den traditionellen Finanzprodukten. Bausparverträge helfen in der Regel, zielgerichtet Eigenkapital für einen Immobilienwunsch aufzubauen. In gängigen Bauspartarifen spart der Kunde 40 % der Bausparsumme an und erhält dann 60 % der Bausparsumme als Darlehen.
Volltilgerdarlehen
Ein Volltilgerdarlehen bietet eine attraktive Möglichkeit seine Finanzierung von Anfang bis Ende zu planen und somit das Risiko von steigenden Zinsen zu eliminieren. Es funktioniert wie ein klassisches Annuitätendarlehen mit Zins und Tilgung. Der Tilgungssatz (z.B. 1% oder 3%) wird hier durch die feste Laufzeit bestimmt, nach der das Darlehen vollständig zurückbezahlt werden soll. Je kürzer die Darlehenszeit ist, desto höher ist die monatliche Belastung. Die Banken räumen bei dieser Art von Darlehen Zinsrabatte ein, lassen aber häufig keine Sondertilgungen zu.
Wie komme ich an meine Finanzierung?
1. Schritt: Informationen zu Ihrem Vorhaben
Um Ihnen Ihr persönliches Finanzierungsangebot zu machen, benötigen wir vorab ein paar Informationen, zum Beispiel: Was und wie viel möchten Sie finanzieren, welche Immobilie möchten Sie finanzieren und wie viel können Sie selbst stemmen?
2. Schritt: Persönliches Finanzierungsangebot erhalten
Wir passen das Finanzierungsangebot ganz individuell auf Ihre Wünsche und Ziele an. Dafür benötigen wir anschließend weitere Angaben zur persönlichen Situation und/oder weitere Objektunterlagen.
3. Schritt: Unterlagen bereitstellen
Passt das Finanzierungsangebot auf Sie, dann geht es in die Umsetzung. In diesem Schritt werden die notwendigen Unterlagen aufbereitet und durch bankspezifische Dokumente ergänzt.
4. Schritt: Prüfung durch die Bank
Sobald die Bank alle Unterlagen vollständig zur Prüfung vorliegen hat, wird der Antrag bearbeitet. Nach erfolgreicher Kreditentscheidung werden die Verträge per Post an Sie zur Unterzeichnung geschickt. Jetzt steht dem Kauf der Immobilie nichts mehr im Weg.
Unterhalten wir uns
AddressE:
Ahornweg 7 36381 Schlüchtern
Phone:
06661 - 739 26 71